Erste Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Warendorf 2019
In gemütlicher Runde und lockerer Atmosphäre fanden sich im Gasthof Lindenhof rund 50 Mitglieder ein.
Zu diesem besonderen Anlass war der Landesvorsitzende Stefan Behlau der Einladung der Kreisvorsitzenden Doris Kathöfer gefolgt und berichtete umfassend von seinen persönlichen Eindrücken und Erfahrungen aus der bildungspolitischen Arbeit. So machte er darauf aufmerksam, dass die Hauptschule in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen feiert, doch aufgrund der bildungspolitischen Veränderungen dieses Ereignis kaum gewürdigt werde. Außerdem wurden aktuelle Themen wie der Lehrermangel, die Diskussion um gleiche Bezahlung aller Lehrämter, die Hintergründe des beabsichtigten Masterplans Grundschule und die Beschlüsse zu G8/G9 beleuchtet. Die anwesenden Mitglieder lauschten sehr interessiert und dankten mit herzlichem Applaus für die Einblicke. Sie würdigten damit auch das Engagement des Landesvorsitzenden und den Einsatz des Landesvorstandes für ihre Interessen.
Weitere Programmpunkte waren die Berichte aus den Personalräten, der Rückblick auf das vergangene Jahr und der Ausblick auf die vielen geplanten Aktivitäten in 2019.
Besonderes Augenmerk erhielten an diesem Abend die Ehrungen langjähriger Mitgliedschaften: Egon Damman ist seit 50 Jahren Mitglied im VBE, Elisabeth Dörlemann, Doris Engelbrecht, Friedegund Henning, Lilo Lütke Hündfeld, Margret Schellhammer, Ilse Hess, Hedwig Westekemper wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Den ehemaligen Vorsitzenden der früheren Ortsverbände, Julia Göpfert und Sabine Hartmeier, wurde bei diesem ersten Zusammenkommen aller Kreismitglieder der Dank für ihr langjähriges Engagement ausgesprochen.

Auf dem Bild ist der Vorstand (erste Reihe von links: Dennis Oltmann, Jutta Nienhaus, Jeanne Pfalzgraff, zweite Reihe: Mona Veit, Doris Kathöfer,Julia Göpfert, ehemaligen Vorsitzenden der OV Warendorf, Jubilare Egon Dammann und Elisabeth Dörlemann, Sabine Hartmeier ehemalige Vorsitzende des OV Ahlen/Beckum/Oelde/Wadersloh, Stefan Behlau und Heinz-Walter und Ingrid Papenhoff zu sehen.
Dem offiziellen Teil schloss sich das traditionelle Grünkohlessen in gemütlicher Runde an – und auch die Nicht-Grünkohlesser konnten sich über die erweiterte Auswahl freuen.
Text/Foto: VBE WAF
| Weitere Artikel im Bereich "" | 
| 11.02.2020Jahreshauptversammlung 2020 des VBE-Kreisverband Warendorf  Am Donnerstag, den 30.01.2020 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des VBE Kreisverbandes im Gasthof Lindenhof in Ennigerloh-Enniger statt. | 
| 27.11.2019Senioren treffen sich im Westpreußischen Landesmuseum in Warendorf  Die Novemberveranstaltung führte die Senioren des KV Warendorf in die Kreisstadt. Hier besuchte die Gruppe das Westpreußische Landesmuseum. | 
| 18.06.2019Senioren treffen sich im Fritz-Winter-Haus  Im Rahmen der Treffen der Senioren des KV Warendorf führte der Junitermin nach Ahlen ins Fritz-Winter-Haus. | 
| 08.03.2019Senioren besuchten Leineweber-Museum  Die Februarveranstaltung führte die Senioren des KV Warendorf noch einmal nach Rheda-Wiedenbrück. | 
| 28.11.2018Schokolade und Pralinen  Die Novemberveranstaltung führte die Senioren des KV Warendorf nach Lippstadt. | 
| 31.10.2018Fleißig? Fügsam? Fromm?  Die Oktoberveranstaltung der Senioren im KV Warendorf | 
| 13.07.2018Senioren besuchen das Stadtmuseum Beckum  Die Juliveranstaltung vorbereitet von Frau Kortmöller führte die Senioren im KV Warendorf ins Stadtmuseum Beckum. | 
| 18.06.2018Juni-Ausflug der Senioren im KV Warendorf  Für die Juniveranstaltung stand die Flora des Mackenberges auf dem Programm. | 
| 14.03.2018Reif fürs Museum  Die Märzveranstaltung führte die Senioren des KV Warendorf ins Beckumer Stadtmuseum. | 
| 14.02.2018Eine Schule ohne Unterricht  Die Senioren im Kreisverband Warendorf unternahmen im Februar 2018 eine kurze Reise ins nahe Rheda-Wiedenbrück. | 

